Schwör und doppelschwör - genial und witzig!

*Worum geht's?*
Felix Rohrbach, 15, ist ein absoluter Superchaot. Um die Ferien einen Tag länger genießen zu können, fasst er gemeinsam mit seinem besten Freund Musti einen seltsamen und gefährlichen Entschluss: Sie wollen in die Schule einbrechen und die Wände mit ihren Graffiti-Künsten verschönern! Bedauerlicherweise kommt der Rektor ihnen schon bald auf die Schliche. Oh weia! Felix entkommt nur haarscharf einem Schulverweis - und bereut schon am nächsten Tag, sich in Schwierigkeiten gebracht zu haben. Eine neue Schülerin - nein, ein Engel! - wird Felix' Klasse zugeteilt. Er weiß genau: Sie ist es! Nun muss er nur noch alles daran setzen, damit sie das ebenfalls bemerkt. Doch Robert, der Klassenschwarm, hat Charleen ebenfalls ins Auge gefasst...
*Meine Meinung:*
"Knapp vorbei ist auch daneben" von Jakob M. Leonhardt ist der Auftakt einer humorvollen Buchreihe, die sich vor allem an Jungen ab etwa 12 Jahren richtet. Leonhardt erzählt die Geschichte des 15-jährigen Felix Rohrbach, einem Chaoten, wie er im Buche steht! Eigentlich verbringt Felix seine Zeit am liebsten mit seinen Freunden oder einem Stift in der Hand - schließlich ist er der weltbeste Zeichner! Doch als die neue Schülerin Charleen in seine Klasse kommt, ändert sich sein Leben schlagartig. Felix ist sich sicher: Charleen ist die eine! Zu blöd, dass sie das selbst noch nicht erkannt hat. Um sie auf sich aufmerksam zu machen, startet Felix das Projekt "Felix 2.0"...
Felix ist ein liebenswürdiger Protagonist, den man auf eine sonderbare Weise ins Herz schließt. Er strotzt vor seltsamer Eigenarten ("schwör und doppelschwör!") und einzigartigen Künstler-Macken - und genau das ist es, was ihn so sympathisch macht. Felix ist ein waschechter Individualist, ein Junge mit dem Herz am rechten Fleck. Er ist ein Chaot durch und durch und auch wenn es manchmal so scheint, als hätte er mehr Unsinn als Verstand im Kopf, kommt man nicht darum herum, mit ihm mitzufühlen und ständig dabei grinsen zu müssen.
Zum Glück muss Felix sein Umstyling-Abenteuer nicht alleine bestreiten. Sein bester Freund Musti, ein dicklicher Türke mit "krasser" Sprache, und Lea, das stark überschminkte Emo-Mädchen mit einer heimlichen Schwärmerei für C-3PO, stehen Felix mit Rat und Tat zur Seite - auch wenn diese Unterstützung durch ihre persönlichen Eigenarten zugegebenermaßen sehr seltsam ausfällt. Musti und Lea sind mindestens ebenso liebenswert wie Felix und so ist man schlussendlich auch ein wenig traurig darüber, dass ihnen nicht die gleiche Aufmerksamkeit zuteil wird.
Obwohl Felix sich nicht immer so verhält, wie man es sich von einem 15-jährigen Jungen denken würde, sollte die Altersempfehlung von 12 Jahren definitiv eingehalten werden. Was den Witz, den Charme und den Humor angeht, würden jüngere Leser bestimmt auch ihren Spaß mit Felix haben. "Knapp vorbei ist auch daneben" behandelt allerdings auch Themen, die für etwas ältere Leser gedacht sind. Die erste große Liebe, Küsse - mit und ohne Zunge - und Sex spielen in Felix' erster Geschichte eine Rolle, auch wenn sie natürlich nicht explizit beschrieben werden. An dieser Stelle sollten Eltern selbst entscheiden, ob ihr Kind schon mit diesen Themen konfrontiert werden kann.
Jakob M. Leonhardt erzählt Felix' Geschichte mit einem lockeren Schreibstil, der perfekt zu seinem Hauptcharakter passt. Kombiniert mit der witzigen Handlung wird aus "Knapp vorbei ist auch daneben" eine kurzweilige, bewusst überspitzte Geschichte, die noch mehr zu bieten hat, als man es ihr nach den ersten Seiten zutrauen würde. Jakob M. Leonhardt hat eine kluge Erzählung konstruiert, die neben tollen Lesestunden auch eine Moral vermittelt. Das Buch hält für seine Leser einige Überraschungen parat, die Jung und Alt begeistern können. Doch die Schönste unter ihnen ist, dass man das Buch zuschlägt und das Gefühl mitnimmt: "Ja, so sollte es sein!".
"Knapp vorbei ist auch daneben" ist ein Buch, das sich ganz klar an eine gewisse Zielgruppe richtet. Junge Leser, die etwa in Felix Alter sind, werden sich sicherlich leicht mit dem Superchaoten identifizieren können. Auch die Gestaltung des Buches ist an die junge Zielgruppe angepasst: Die sehr kurzen Kapitel und die zahlreichen Illustrationen sorgen dafür, dass sich das ohnehin dünne Buch fix an einem Nachmittag auslesen lässt. Für Jungen, die sich sonst kaum für das Lesen begeistern können, eignet sich der Auftakt von Leonhardts witziger Buchreihe perfekt als Einsteigerbuch.
Fréderic Bertrand setzt dem Buch mit seinen Illustrationen das Sahnehäubchen auf. Die skurrilen und zum Teil sehr abstrusen, aber immer witzigen Zeichnungen fügen sich perfekt in die Handlung ein und sehen so aus, als hätte Felix selbst seine Geschichte mit einem Kugelschreiber illustriert. Auf diese Weise wird das Buch zu einem wahren Augenschmaus.
*Cover:*
Perfekt! Wie sonst sollte das Cover zum ersten Band von Felix super-chaotischen Geschichte aussehen? Bertrand hat hier ganze Arbeit geleistet und ein Cover geschaffen, dass Jakob M. Leonhardts Geschichte kaum besser vertreten könnte.
*Fazit:*
Lustig und absolut chaotisch - "Knapp daneben ist auch vorbei" von Jakob M. Leonhardt ist ein grandioser Auftakt der humorvollen Buchreihe um den jungen Felix Rohrbach, den man mit seiner eigenwilligen Art einfach ins Herz schließen muss. Eine tolle Handlung mit tieferem Sinn, jede Menge Witz und Charme und liebenswerte Charaktere machen "Knapp daneben ist auch vorbei" zu einem Garant für tolle Lesestunden. Dank der kurzen Kapitel, dem lockeren Schreibstil und den großartigen Illustrationen von Fréderic Bertrand wird Felix selbst Jungen, die sich sonst nicht für das Lesen begeistern können, mitreißen. Für "Knapp vorbei ist auch daneben" vergebe ich 5 Lurche.